U-Shift
Konzept

On Demand Kapsel Modul, welches durch ein autonomes Driveboard vom DLR, Verbraucher*innen in Städten und Umgebung beliefern kann.

Idee und Konzept

Erzeuger*innen

Sammelpunkte

kleine Geschäfte und Restaurants

Supermärkte

Poststationen

Stadtzentrum

Stadtumgebung

Das U-Shift soll zu seinen zahlreichen Tätigkeiten, wie die Unterstützung im öffentlichen Nahverkehr, die Rolle eines liefernden Unternehmen erlangen.

Dadurch ist es möglich Nahrungsmittel direkt von Erzeuger*innen zu beziehen. Diese sparen sich Zeit, Energie und Ressourcen um Ware in die Stadt zu bringen.

Auch Paketdienste können dieses System hervorragend in ihre aktuellen Strukturen einbinden. Dadurch würde sich die liefernde Person den Weg zur Paketstation sparen, denn die Paketstation kann direkt im Lieferzentrum bestückt werden und fährt mit Hilfe des U-Shifts an seinen Bestimmungsort.

Zu Zeiten einer enormen Ressourcenknappheit kann das System also einen großen Beitrag leisten Energie effizienter zu nutzen. Damit bietet es Dienstleistern eine gute Alternative zu fossilen Brennstoffen. 

Das Zentrum der Deutschen Luft- und Raumfahrt war bei diesem Projekt der Kooperationspartner und ermöglichte eine sehr gute Zusammenarbeit.

Visualisierungen

Aufbau und Konstruktion

 

 

Eine Kapsel kann beidseitig bedient werden. Die beiden Bedienelemente, in Form von großen LCD Touch Displays, können bei aktueller Nichtbenutzung mit Werbung oder wichtigen Informationen bespielt werden.



Ein modulares System der einzelnen Fächer macht eine individuelle Bestückung möglich, so kann jede Kapsel sich auf ihren bestimmten Einsatzbereich anpassen.

 

 

Durch einen geschickten Aufbau aus gebogenem Stahl kann eine schnelle und unkomplizierte Produktion gewährleistet werden.

Kooperation

Ihnen gefällt meine Arbeit und Sie können sich eine Kooperation vorstellen?

Zögern Sie nicht mir eine Nachricht zu schreiben!